Bauzeichner
Hier finden Sie Ihre Auswahl zu Bauzeichner, klicken Sie HIER!
Berufsbild
Der Bauzeichner ist ein fachtechnischer Mitarbeiter des Bauingenieurs. Er setzt Skizzen und Berechnungen von Bauingenieuren in maßstäbliche Pläne um. Bauzeichner werden in der Planung und Ausführung von Ingenieurbauwerken, Tiefbau, Straßenbau, Tunnelbau, Brückenbau und auch Wasserbauten wie Wasserkraftwerken, Staumauern und Kläranlagen ausgebildet. Mit Ingenieurbauwerken sind Tragkonstruktionen aus Stahl, Stahlbeton und Holz gemeint. Der Bauzeichner arbeitet mit dem CAD (Computer Aided Design). Die Arbeit am Zeichentisch ist beinahe gänzlich verschwunden, auch die Lernenden arbeiten ab dem 1. Lehrjahr am Computer mit CAD. Bauzeichner gehen auch auf die Baustellen und wirken bei Baukontrollen mit. Dabei überprüfen sie die Übereinstimmung der Pläne mit dem Gebauten und kontrollieren die Bewehrung. Ab und zu machen Bauzeichner Vermessungen. Auch administrative Arbeiten gehören zum Alltag. Bauzeichner arbeiten in privaten Ingenieurbüros, in einer Projektierungsabteilung eines Bauunternehmens, in einer Bauunternehmung oder in Bau- und Planungsämtern der öffentlichen Hand.
Anforderungen
Diese Berufslehre erfordert folgende persönliche Eigenschaften:
Mathematische und Technische Kenntnisse
Gutes räumliches Vorstellungsvermögen und logisches Denken
Team- und Kommunikationsfähigkeit
Begabung im Zeichnen und Freihandzeichnen
Freude an bautechnischen Zusammenhängen
Selbstständigkeit
Genaues und sorgfältiges Arbeiten
Diese Berufslehre erfordert folgende Vorbildung:
Sekundarschulabschluss (Oberstufenabschluss mit erweiterten Anforderungen)
Gute Leistungen in: Geometrie, Algebra, Rechnen und Technischem Zeichnen